Kurzseminare

Unsere Kurzseminare geben den Einstieg und Überblick in ein Fachsegment. Branchenexperten geben in 45 Minuten Einblicke in Trends, Normen sowie Anwendungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung zu den Seminaren ist nicht notwendig. Als Besucher der Fachschulung können Sie sich die Veranstaltungen im Seminarplan frei wählen und teilnehmen. Täglich werden über 20 Seminare angeboten. Bitte beachten: Da unsere Seminare sehr gefragt sind, lohnt es sich etwas früher zu kommen, um einen guten Platz zu sichern. 

 

Kennen Sie das Neueste? -VDE- Bestimmungen 2026

📅 Datum: 27., 28 und 29. Januar 2026
📍 Ort: Saal 2 der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 09:00 bis ca. 09:45 Uhr

Die drei Seminartage starten jeweils mit einem Highlight! Im Saal 2 informiert der Normenexperte des Zentralverbandes des Deutschen Elektrohandwerks (ZVEH), Andreas Habermehl, zu den neuesten Normen und technischen Entwicklungen. Hier lohnt es sich wirklich pünktlich zu sein, denn der Saal ist immer voll! 

 

Offene Sitzung der Fachgruppe E-Technik

Alle interessierten Fachschulungsbesucher sind herzlich eingeladen der offenen Sitzung der Fachgruppe E-Technik im LIV beizuwohnen. Geleitet wird die Fachgruppe von Karsten Joost. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Inhalte können Sie dem Programm entnehmen.

📅 Datum: 29. Januar 2026
📍 Ort: Saal 4 der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 14:00 bis ca. 16:30 Uhr

 

 

Workshop: Sicher arbeiten mit KI-Tools 

Sie wollen mit KI Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten? Dann kommen Sie zu unserem Workshop. Hier werden folgende Themen besprochen: 

- Schritt für Schritt KI im Unternehmen einbinden

- Tools und KI-Firmen in der Übersicht

- Arbeiten mit ChatGPT 

📅 Datum: 28. Januar 2026
📍 Ort: Saal 3 der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 15:00 bis ca. 16:30 Uhr

 

 

Arbeitsschutzseminare mit der BG ETEM

Arbeitsschutz nimmt im Elektrohandwerk einen besonderen Stellenwert ein. Deshalb bieten wir auf der Fachschulung mit der BG ETEM täglich mehrere "Chef-Seminare" und "Mitarbeiterschulungen" an. Nutzen Sie also die Gelegenheit sich und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand zu bringen und altes Wissen aufzufrischen. Insbesondere die Mitarbeiterschulungen unterstützen bei der jährlcih vorgesc hriebenen Arbeitsschutzuntgerweisung.

Mitarbeiterschulung mit Zertifikat

📅 Datum: 27., 28 und 29. Januar 2026
📍 Ort: Saal 3 (am 27.01.) und 2 am 28./ 29.01.) der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 13:00 bis ca. 13:45 Uhr

Chef-Seminare Arbeitssicherheit und Baustellenprobleme

📅 Datum: 27., 28 und 29. Januar 2026
📍 Ort: Truck im Aussenbereich der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 10:00 bis ca. 10:45 Uhr und 14.00 bis ca. 14.45 Uhr

 

 

Fachtagung: Photovoltaik in der Praxis

📅 Datum: 27. Januar 2026
📍 Ort: Saal 3 der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 15:00 bis ca. 16:30 Uhr

Darum geht´s:

Solarstrom effizient im Haus verbrauchen. Mit einem Energiemanager auch E-Auto, Wärmepumpe uvm. einbinden. Mit einem dynamischen Stromtarif PV-Anlage ergänzen und Stromkosten optimieren. Vorteile des §14a erkennen. Im Anschluss interessante Frage- und Diskussionsrunde mit den vortragenden Profis.Fachtagung zur Photovoltaik bei der Fachschulung für Gebäudetechnik am 27.01.2026, 14:00-16:30 Stadthalle Rostock Saal 3 – Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

 

XL-Seminare

Darf es etwas länger sein? Zu ausgewählten Fachthemen gibt es auf der Fachschulung auch das passende Format. Folgende XL-Seminare bieten wir Ihnen in 2025:

XL-SEMINAR: "Normgerechte Prüfung ortsfeseter Anlagen in Verbindung mit E-Ladeinfrastruktur, Messfunktionen versus Stolpersteine beim Messen und Prüfen"

Ausrichter: Hillmann & Ploog/ Gossen Metrawatt

📅 Datum: 27. Januar 2026
📍 Ort: Saal 5a der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 15:00 bis ca. 16:30 Uhr

 

XL-SEMINAR: "Ladelösungen im Gewerbe: Hardware für AC- und DC-Ladepunkte, Lastmanagement und Abrechnung mit Praxisbeispielen(1,5h)"                

Ausrichter: A. Zajadacz   

Referent: Marco Neuenstadt

📅 Datum: 28. Januar 2026
📍 Ort: Saal 5a der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 15:00 bis ca. 16:30 Uhr

Die Teilnahme an den XL-Seminaren ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Architekten- und Planerforum

📅 Datum: 29. Januar 2026
📍 Ort: Saal 3 der Stadthalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock
🕘 Zeit: 10:00 bis ca. 13:30 Uhr

Am 30. Januar 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem Architekten- und Planerforum in die Stadthalle Rostock ein! In Saal 3 erwarten Sie spannende Fachvorträge, wertvolle Impulse und Networking-Möglichkeiten rund um die Themen Architektur, Planung und gebäudetechnische Innovationen. Begleitet wird die Veranstaltung von Burkhard Schulze, einem ausgewiesenen Normenexperten, der Sie durch das Programm führen wird.

Fortbildungspunkte anerkannt!

Besonders erfreulich: Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern anerkannt. Vier Fortbildungspunkte werden entsprechend angerechnet, sodass Sie nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch Ihre fachliche Qualifikation nachweisen können.

Neben Planern sind auch alle Vertreter unserer größeren Elektroinstallationsunternehmen herzlich willkommen!