Intelligent. Vernetzt. Unabhängig.
Fachschulung für Gebäudetechnik vom 27. bis 29. Januar 2026 in Rostock
Die Energiewende ist längst mehr als nur ein Stromthema. Die Zukunft der Gebäudetechnik liegt in der intelligenten Verknüpfung von Strom, Wärme, Mobilität und Daten. In dieser neuen Welt zählen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch strategisches Denken, gewerkeübergreifende Zusammenarbeit und digitale Kompetenz.
Die Fachschulung für Gebäudetechnik 2026 in Rostock stellt genau diese Themen in den Mittelpunkt. Sie ist das wichtigste Weiterbildungs- und Branchentreffen in Mecklenburg-Vorpommern für alle, die die Energiewende aktiv mitgestalten wollen – vom Auszubildenden bis zum Unternehmer, von der Elektrofachkraft bis zur SHK-Spezialistin, vom Dach bis in den Keller.
Drei Tage, vollgepackt mit Wissenstransfer, Innovationen und Praxisimpulsen – kostenfrei und gut erreichbar in der Mitte unseres Bundeslandes. In über 30 Fachvorträgen und Ausstellungen geht es um die Trends von morgen: KI in der Gebäudetechnik, Speicherlösungen, Photovoltaik mit System, Wärmepumpentechnologie, Regelungstechnik, Netzstabilität, smarte Energiesteuerung und vieles mehr.
2026 setzen wir neue Impulse:
Die Zusammenarbeit mit dem SHK- und Dachdeckerhandwerk wird intensiviert. So entstehen neue Schnittstellen und Effizienzgewinne – zum Beispiel durch abgestimmte Lösungen bei der Planung, Installation und Wartung energieeffizienter Gebäude.
Landesinnungsmeister Olaf von Müller:
„Wir sehen aktuell eine dynamische Entwicklung hin zu intelligenter, vernetzter und gewerkeübergreifender Gebäudetechnik. Damit das Handwerk in MV diesen Wandel mitgestalten kann, braucht es Raum für Austausch und gezielte Weiterbildung. Genau diesen Raum schafft die Fachschulung in Rostock – Jahr für Jahr.“
Unsere Starkstrompartner in 2026
Jetzt reinschauen: Das hier ist die Fachschulung für Gebäudetechnik in Rostock!
Sie möchten Aussteller werden? Die Vorzüge präsentieren wir Ihnen in unserem Partnervideo.
3D-Rundgang im virtuellen E-Haus
Lange vor der Digitalisierung von Veranstaltungen bot die Fachschulung Möglichkeiten, sich mit digitalen Räumen etwas genauer auseinanderzusetzen – und das mit dem virtuellen E-Haus der E-Handwerke. Ein Klick genügt und Sie erfahren dort mehr über neueste Technologien für ein smartes Zuhause, während Sie von einer freundlichen Moderatorin bei Ihrem Rundgang begleitet werden. An den jeweiligen Wegpunkten Ihrer digitalen Reise finden Sie dann weitere Informationen zu den Produkten – unter anderem auch zum Thema Elektromobilität. Brandaktuell! Na? Wagen Sie eine Tour?
